BC SG Logo

BIBLISCHER TIEFGANG & KOMPETENTE LEITERSCHAFT

Das aktuelle Kursprogramm ist hier einsehbar...
Linksammlung zum Thema Apologetik...

Zugang zum Wiki des BIBLE COLLEGE ST. GALLEN

    Site news

    Older topics...

    Available courses

    Lukas nimmt als Historiker eine einmalige Stellung im NT ein. Den Inhalt seines Evangeliums und den ersten Teil der Apostelgeschichte recherchierte er sorgfältig. Im zweiten Teil der Apostelgeschichte ist er meist Begleiter des Apostel Paulus und somit Augenzeuge der berichteten Geschehnisse. Das Modul nimmt Sie mit in die einmalige Geschichte des Lebens Jesu sowie der Entstehung der Kirche (Gemeinde).

    Lukas nimmt als Historiker eine einmalige Stellung im NT ein. Den Inhalt seines Evangeliums und den ersten Teil der Apostelgeschichte recherchierte er sorgfältig. Im zweiten Teil der Apostelgeschichte ist er meist Begleiter des Apostel Paulus und somit Augenzeuge der berichteten Geschehnisse. Das Modul nimmt Sie mit in die einmalige Geschichte des Lebens Jesu sowie der Entstehung der Kirche (Gemeinde).

    "Wenn aber jener kommt, der Geist der Wahrheit, so wird er euch in die ganze Wahrheit leiten." (Joh 16,13) Dies hat Jesus für die Zeit nach Seinem Weggang (Auffahrt) und dem Kommen des Heiligen Geistes (Pfingsten) vorausgesagt. In der Erfüllung dieser Verheissung, hat der Herr Jesus speziell Paulus auserwählt. Er nimmt als der nachzeitige 13. Apostel eine spezielle Stellung ein. Ihm hat Gott das Geheimnis der Gemeinde anvertraut gemäss Röm 16,25 und Eph 3,3-5. Dieser Kurs beleuchtet den Inhalt der frühen Briefe des Paulus, welche er während der 2. und 3. Missionsreise schrieb. Sie erhalten ein vertieftes Verständnis über die Zeit der Kirche (gr. ekklesia, die aus der Welt herausgerufene) und die Gedanken Gottes über die Gemeinde Jesu.

    "Und die Weisheit Salomos war grösser als die Weisheit aller Söhne des Ostens und als alle Weisheit der Ägypter." Salomo ist einer der faszinierendsten Gestalten im AT. Unter seiner Herrschaft war das geeinte Israel am grössten und herrlichsten. Er durfte den ersten Tempel für Gott in Jerusalem bauen. Einige seiner Sprüche sind selbst heute noch im Sprachgut vieler Völker verankert.

    In diesem Modul denken wir gemeinsam darüber nach, wie wir die jahrtausendealten Heiligen Schriften besser verstehen können. Dabei erweitern wir den persönlichen «hermeneutischen Werkzeugkasten», um die Texte sauber auslegen zu können. Das Ziel des Kurses ist es, dass du Sicherheit erlangst, um die unterschiedlichen Stellen in der Bibel für heute korrekt zu erfassen und im praktischen Leben anzuwenden.

    Lukas nimmt als Historiker eine einmalige Stellung im NT ein. Den Inhalt seines Evangeliums und den ersten Teil der Apostelgeschichte recherchierte er sorgfältig. Im zweiten Teil der Apostelgeschichte ist er meist Begleiter des Apostel Paulus und somit Augenzeuge der berichteten Geschehnisse. Das Modul nimmt Sie mit in die einmalige Geschichte des Lebens Jesu sowie der Entstehung der Kirche (Gemeinde).

    Wir begleiten das Volk Israel von der Landnahme Kanaans unter Josua über die bewegte Richterzeit bis hin zu Samuel, dem letzten Richter. Dabei beleuchten wir einerseits die geschichtlichen Fakten und andererseits die Führung bzw. der Umgang Gottes mit seinem auserwählten Volk. In dieser Epoche gibt uns die Bibel viele Biographien von Männern und Frauen, bei welchen wir viel praktisches für unser Leben lernen können.

    Wir begleiten das Volk Israel von der Landnahme Kanaans unter Josua über die bewegte Richterzeit bis hin zu Samuel, dem letzten Richter. Dabei beleuchten wir einerseits die geschichtlichen Fakten und andererseits die Führung bzw. der Umgang Gottes mit seinem auserwählten Volk. In dieser Epoche gibt uns die Bibel viele Biographien von Männern und Frauen, bei welchen wir viel praktisches für unser Leben lernen können.

    Sie erhalten einen Überblick des Lebens und Wirkens von Mose. Dabei begleiten wir Mose von seiner Kindheit an über den Auszug des Volkes Israel aus Ägypten, die Wüstenwanderung bis hin zur Eroberung und Besitznahme des Landes östlich des Jordans. Hierin beleuchten wir immer wieder typologische Hinweise auf den Messias, Jesus Christus. Im hermeneutischen Zirkel beantworten wir die Fragen, was diese Texte für uns heute zu sagen haben.

    Sie erhalten einen Überblick des Lebens und Wirkens von Mose. Dabei begleiten wir Mose von seiner Kindheit an über den Auszug des Volkes Israel aus Ägypten, die Wüstenwanderung bis hin zur Eroberung und Besitznahme des Landes östlich des Jordans. Hierin beleuchten wir immer wieder typologische Hinweise auf den Messias, Jesus Christus. Im hermeneutischen Zirkel beantworten wir die Fragen, was diese Texte für uns heute zu sagen haben.

    Sie gewinnen einen Überblick über die Schöpfung, die vorsintflutliche Zeit, Noah und das Gericht der Sintflut, das Gericht von Babel sowie die Patriarchen Abraham, Isaak, Jakob, die Söhne Jakobs und Hiob.​ Dabei gehen wir gemeinsam der Frage nach, was diese jahrtausendealten Geschichten uns zu sagen haben.

    Sie gewinnen einen Überblick über die Schöpfung, die vorsintflutliche Zeit, Noah und das Gericht der Sintflut, das Gericht von Babel sowie die Patriarchen Abraham, Isaak, Jakob, die Söhne Jakobs und Hiob.​ Dabei gehen wir gemeinsam der Frage nach, was diese jahrtausendealten Geschichten uns zu sagen haben.

    "Wenn aber jener kommt, der Geist der Wahrheit, so wird er euch in die ganze Wahrheit leiten." (Joh 16,13) Dies hat Jesus für die Zeit nach Seinem Weggang (Auffahrt) und dem Kommen des Heiligen Geistes (Pfingsten) vorausgesagt. In der Erfüllung dieser Verheissung, hat der Herr Jesus speziell Paulus auserwählt. Er nimmt als der nachzeitige 13. Apostel eine spezielle Stellung ein. Ihm hat Gott das Geheimnis der Gemeinde anvertraut gemäss Röm 16,25 und Eph 3,3-5. Dieser Kurs beleuchtet den Inhalt der frühen Briefe des Paulus, welche er während der 2. und 3. Missionsreise schrieb. Sie erhalten ein vertieftes Verständnis über die Zeit der Kirche (gr. ekklesia, die aus der Welt herausgerufene) und die Gedanken Gottes über die Gemeinde Jesu.

    Lukas nimmt als Historiker eine einmalige Stellung im NT ein. Den Inhalt seines Evangeliums und den ersten Teil der Apostelgeschichte recherchierte er sorgfältig. Im zweiten Teil der Apostelgeschichte ist er meist Begleiter des Apostel Paulus und somit Augenzeuge der berichteten Geschehnisse. Das Modul nimmt Sie mit in die einmalige Geschichte des Lebens Jesu sowie der Entstehung der Kirche (Gemeinde).

    Lukas nimmt als Historiker eine einmalige Stellung im NT ein. Den Inhalt seines Evangeliums und den ersten Teil der Apostelgeschichte recherchierte er sorgfältig. Im zweiten Teil der Apostelgeschichte ist er meist Begleiter des Apostel Paulus und somit Augenzeuge der berichteten Geschehnisse. Das Modul nimmt Sie mit in die einmalige Geschichte des Lebens Jesu sowie der Entstehung der Kirche (Gemeinde).

    Sie erhalten eine Einführung in den Text des NT, einen Überblick zu den Evangelien und einen gründlichen Einblick in die beiden eher jüdisch geprägten Evangelien von Matthäus und Markus. Das Leben Jesu kommt Ihnen dabei näher und wird für den Alltag relevant.

    Sie erhalten eine Einführung in den Text des NT, einen Überblick zu den Evangelien und einen gründlichen Einblick in die beiden eher jüdisch geprägten Evangelien von Matthäus und Markus. Das Leben Jesu kommt Ihnen dabei näher und wird für den Alltag relevant.

    Die biblische Prophetie hat immer wieder Menschen in allen Zeitaltern fasziniert. In diesem Modul erhalten Sie einen Überblick der prophetischen Aussagen des NT mit dem jeweiligen Bezug zum AT. Ein solider hermeneutischer Werkzeugkasten verbunden mit den relevanten Bibelstellen helfen Ihnen, einen christusbezogenen Blick auf die aktuelle und zukünftige Zeit zu werfen.

    Die biblische Prophetie hat immer wieder Menschen in allen Zeitaltern fasziniert. In diesem Modul erhalten Sie einen Überblick der prophetischen Aussagen des NT mit dem jeweiligen Bezug zum AT. Ein solider hermeneutischer Werkzeugkasten verbunden mit den relevanten Bibelstellen helfen Ihnen, einen christusbezogenen Blick auf die aktuelle und zukünftige Zeit zu werfen.

    In diesem Modul denken wir gemeinsam darüber nach, wie wir die jahrtausendealten Heiligen Schriften besser verstehen können. Dabei erweitern wir den persönlichen «hermeneutischen Werkzeugkasten», um die Texte sauber auslegen zu können. Das Ziel des Kurses ist es, dass du Sicherheit erlangst, um die unterschiedlichen Stellen in der Bibel für heute korrekt zu erfassen und im praktischen Leben anzuwenden.

    In diesem Kurs geht es um die Entwicklung einer Vision für die Kirche. Wir denken dabei gemeinsam darüber nach, wie der Herr Jesus unser Leben im Dienst für Ihn einsetzen möchte. Dabei beleuchten wir Themen wie das Wesen und Aufbau der örtlichen Gemeinde, der Charakter des Dieners, den Dienstzyklus, wie mit Widerständen umgehen, Leitung durch den Heiligen Geist erleben usw. Das Ziel des Kurses ist es, dass du dich entweder in einen neuen Dienst berufen lässt oder einen bestehenden Dienst vertiefen und erfolgreich ausbauen kannst.

    In diesem Modul denken wir gemeinsam darüber nach, wie wir die jahrtausendealten Heiligen Schriften besser verstehen können. Dabei erweitern wir den persönlichen «hermeneutischen Werkzeugkasten», um die Texte sauber auslegen zu können. Das Ziel des Kurses ist es, dass du Sicherheit erlangst, um die unterschiedlichen Stellen in der Bibel für heute korrekt zu erfassen und im praktischen Leben anzuwenden.

    Fortlaufend Abende zum Thema Apologetik

    Einführung in die Funktionalität von Logos 8 Deutsch

    Freie Wissenssammlung des BIBLE COLLEGE ST. GALLEN